Elektriker (m/w/d)
(gern auch Schiffs- oder Betriebselektriker)
Was gibt es zu tun?
Wartung und Reparatur von Schalt- und Steueranlagen (Energieversorgung, Ladegeschirranlage), Wartung und Überwachung der Heizungs-, Kühl- und Lüftungsanlage, Wartung und Reparatur der Kommunikations- und Beleuchtungseinrichtungen. Zum Aufgabengebiet gehören auch alle Arbeiten der Elektrofachkraft, wie die regelmäßige Prüfung aller elektrischen Anlagen auf dem Schiff gemäß den einschlägigen Richtlinien der Berufsgenossenschaft sowie deren Administration im Prüfbuch.
Zudem wird er auch die Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten übernehmen. Die dazu erforderliche Aus- und Weiterbildung erfolgt betriebsseitig. Neben diesem spezifischen Hauptaufgabengebiet wird der neue Mitarbeiter auch alle handwerklichen und schiffsspezifischen Arbeiten, die an Bord in der Maschine und an Deck anfallen, erledigen.
Was sollten Sie mitbringen?
Sie sollten fließend Deutsch sprechen, nach Möglichkeit auch Englisch. Da während der Besucherzeit viele Menschen an Bord sind, verfügen Sie über ansprechende Umgangsformen und sind nicht kontaktscheu.
Was bieten wir?
Die Stelle ist für Vollzeit, also 40 Stunden pro Woche, vorgesehen. Wochenendarbeit und Schichtarbeit (keine Nachtschicht) fallen regelmäßig an. Die Aufnahme der Tätigkeit ist ab sofort vorgesehen. Eine Einarbeitung ist sichergestellt. Die Cap San Diego Betriebsgesellschaft mbH betreibt in Hamburg die Cap San Diego. Die an Bord befindlichen elektrischen Systeme sind zum einen das seit 1961 bestehende Bord-Netz (110 Volt bzw. 440 Volt / 60 Hz), sowie das seit den 90er Jahren dazu entwickelte Landstromnetz (230 Volt bzw. 400 Volt / 50 Hz).
Interessiert? Dann bewerben Sie sich noch heute mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail.
- Cap San Diego Betriebsgesellschaft mbH
- z. H. Gesa Rädeker
- Überseebrücke, 20459 Hamburg
- Tel.: 040 3750 3311
- E-Mail: raedeker@capsandiego.de